Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
2 Minuten

Empfohlene Skilängen

Wie lange soll mein Ski sein?
©

SKIMAGAZIN-Heroes

Dein Leserbrief hat in unserer Redaktion zu einigen Diskussionen geführt, und unser Chefredakteur bat uns, das Thema Skilängen noch einmal kritisch zu durchleuchten. Eine Längenempfehlung ausschließlich auf die Körpergröße zu beschränken ist nicht ganz richtig, und wir werden in Zukunft auch die Parameter Gewicht und Fahrkönnen einfließen lassen! Wie du richtig festgestellt hast, variieren die  längsten angebotenen Riesenslalomski zwischen 181 und 188 cm. Bei einer Größe von 1,92 Metern (11,8 cm über der Durchschnittsgröße der Deutschen) sollte dein Neffe sich deshalb für die längste Länge seines Favoriten entscheiden. Auch in den beiden von uns getesteten Allmountain-Kategorien sind unsere Angaben, die wir aus dem vergangenen Jahr übernommen haben, eine Orientierungshilfe. Wenn du einen Allmountain-Performance-Ski in 175 cm besitzt, so zeichnet sich dieses Modell bei deiner Körpergröße von 1,81 Metern durch eine hohe Drehfreudigkeit aus. Solltest du deinen Fokus auf Laufruhe und Kantengriff legen, bist du mit Modellen um 180 cm sicher sehr gut beraten. Bei den Allmountain Free  kannst du den Ski in Körpergröße wählen (auch hier besteht für deinen Neffen aufgrund seiner Größe und dem Angebot der Ski-Industrie keine ­Wahlmöglichkeit), wenn du aber gerne den Ausflug ins Gelände suchst und höhere Geschwindigkeiten bevorzugst, solltest du einen entsprechend längeren Ski kaufen.

Wir hoffen, dass wir dir mit unseren Ausführungen helfen konnten, und verbleiben mit sportlichen Grüßen dein SKIMAGAZIN-Hero Ralf

Anzeige

Hallo SKIMAGAZIN-Heroes,

die vom SKIMAGAZIN bei den Ergebnissen des SKIMAGAZIN-Supertests Längenempfehlungen entsprechen nicht der Realität.

Beispiel „Riesenslalom“: Sie empfehlen für gute Skifahrer Körpergröße plus 5–10 cm. Mein Neffe, ein sehr guter Skifahrer, ist 1,92 Meter groß. Demzufolge müsste er Ski zwischen 197 und 202 Zentimeter wählen. Angeboten werden nur Längen bis maximal 188 cm – zum Teil maximal 175 cm, also nicht mal in seiner Körpergröße. Ähnliche Längenempfehlungen haben Sie in der Vergangenheit auch für Allmountain-­Modelle abgegeben. Ich fahre ein solches Modell in 175 cm Länge (bei 1,81 m Körpergröße) und glaube, die richtige Auswahl getroffen zu haben. Wie soll man sich also orientieren?

Mit freundlichen Grüßen

Franz-Georg Stall

Die SKIMAGAZIN-Heroes

Das könnte Dir auch gefallen

Skifahren mit Exoskelett: Hightech-Helfer für längeren Skispaß - Erfahrungsbericht eines skiverrückten Skeptikers
Der Name allein klingt spannend: Exoskelett. Dahinter verbirgt sich ein ausgeklügeltes Stützsystem, das die Belastung beim Skifahren von Knien, Hüfte und Rücken nimmt – und so den Pistenspaß deutlich verlängern und gar zurückbringen kann! Wir haben zwei der mechanischen Helfer für euch auf der Piste getestet.
9 Minuten
14. Mär 2025
Skibrillen: Schutz für die Augen - Die SKIMAGAZIN-Heroes
Das Tragen der richtigen Schneebrille gehört bei jedem Wetter zum alpinen Pflichtprogramm. Dennoch bereitet ein zu laxer Umgang vieler Wintersportler mit dem Augenschutz Medizinern Sorgen. Worauf kommt es an, um beim Skifahren nachhaltige Sehstörungen zu vermeiden? Unser Experte gibt wichtige Tipps.
8 Minuten
26. Jan 2023
Gefahren bei Skitouren in großer Höhe - Die SKIMAGAZIN-Heroes
Dünne Luft gibt es nicht nur im Hochgebirge der Anden oder im Himalaya. Auch in den Alpen sinkt mit jedem Meter der Sauerstoffgehalt. Ohne richtige Vorbereitung kann eine Skitour in großer Höhe gefährlich werden. Außer man beherzigt die Tipps unseres Experten vom VDBS.
8 Minuten
Sonnenschutz auf der Piste - Expertentipps zum Thema Sonnenschutz
Das Klischee des braun gebrannten Skilehrers verheißt sportive Attraktivität. Doch diese Assoziation bereitet Hautärzten Sorge. Alles Wichtige über Strahlenbelastung, Hautkrebsgefahr und Schutzmaßnahmen beim Skifahren erfahrt ihr hier.
8 Minuten
16. Mai 2023
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige