Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
1 Minute

"Hollowtech"-Technologie

Was bewirkt die „Hollowtech“-Technologie in der Skispitze?
©

SKIMAGAZIN-Heroes

Ziel der „Hollowtech“-Technologie von Kästle ist es, Gewicht zu sparen und die Gleiteigenschaften des Skis zu verbessern. Dazu wird Material im Schaufelbereich ausgespart. Weniger Masse in der Schaufel, das sind bei dieser Technologie rund 15 Prozent Gewichtsreduktion, führt zu einer Verringerung des Trägheitsmoments und damit zu weniger Schwingungen. Dieser Effekt soll beim Racetiger über das „UFO“ erzielt werden, welches in diesem Jahr bei Völkl durch das neue „Tailored Carbon Tip“ abgelöst wird. Tatsächlich wirkt der Ski besonders auf harter Piste dadurch oft etwas „laut“, das merken auch unsere Tester beim SKIMAGAZIN-Supertest an.

Auf einen tollen Winter 22/23, SKIMAGAZIN-Hero Thorsten

Anzeige

Hallo SKIMAGAZIN-Heroes,

ich war letztes Frühjahr Ende März spontan eine Woche im Montafon, da der Begleiter eines Kollegen mit Covid kurzfristig ausfiel. Da wir in einem kleinen Auto unterwegs waren, haben wir uns Ski geliehen – und den Kästle FX86 Ti bekommen, weil wir bei den warmen Temperaturen gern Allmountain-Ski ausprobieren wollten. Gingen auch gut, haben Spaß gemacht, nur eine Frage hat sich aufgetan, weil mein Kollege sonst einen Racetiger SC fährt. Was soll die „Hollowtech“-Technologie in der Skispitze bewirken? Wir hatten das Gefühl, als wäre der Ski bei Tempo laufruhiger (und leiser), wenn man mehr Material in der Spitze hätte. Völkl verbaut dort ja sogar die „UFO“-Technologie. Warum macht Kästle die Ski mit dieser Aussparung vorn so leicht?

Beste Grüße, Björn M.

Die SKIMAGAZIN-Heroes

Das könnte Dir auch gefallen

Skifahren mit Exoskelett: Hightech-Helfer für längeren Skispaß - Erfahrungsbericht eines skiverrückten Skeptikers
Der Name allein klingt spannend: Exoskelett. Dahinter verbirgt sich ein ausgeklügeltes Stützsystem, das die Belastung beim Skifahren von Knien, Hüfte und Rücken nimmt – und so den Pistenspaß deutlich verlängern und gar zurückbringen kann! Wir haben zwei der mechanischen Helfer für euch auf der Piste getestet.
9 Minuten
14. Mär 2025
Skibrillen: Schutz für die Augen - Die SKIMAGAZIN-Heroes
Das Tragen der richtigen Schneebrille gehört bei jedem Wetter zum alpinen Pflichtprogramm. Dennoch bereitet ein zu laxer Umgang vieler Wintersportler mit dem Augenschutz Medizinern Sorgen. Worauf kommt es an, um beim Skifahren nachhaltige Sehstörungen zu vermeiden? Unser Experte gibt wichtige Tipps.
8 Minuten
26. Jan 2023
Trocknen der Innenschuhe - Die SKIMAGAZIN-Heroes
Wie trockne ich meine Innenschuhe?
1 Minute
15. Dez 2022
Gefahren bei Skitouren in großer Höhe - Die SKIMAGAZIN-Heroes
Dünne Luft gibt es nicht nur im Hochgebirge der Anden oder im Himalaya. Auch in den Alpen sinkt mit jedem Meter der Sauerstoffgehalt. Ohne richtige Vorbereitung kann eine Skitour in großer Höhe gefährlich werden. Außer man beherzigt die Tipps unseres Experten vom VDBS.
8 Minuten
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige