Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
4 Minuten

Mit Premium Winterreifen sicher in den Skiurlaub

Zum sicheren Skiurlaub gehört auch die sichere Anreise ins Skigebiet. Eine sichere Fahrt ins Skigebiet ist aber nur gegeben, wenn man dank hochwertiger Winterreifen für alle Witterungsverhältnisse gut gerüstet ist.
©

Bridgestone

Ein weiterer Vorteil von Premiumreifen: Man ist mit ihnen nicht nur sicherer, sondern auch deutlich nachhaltiger unterwegs, wie unser Experte Christian Mühlhäuser von Bridgestone im Interview bestätigt.

Weiße Landschaften, Skifahren in den Bergen oder gemütliche Stunden vor dem Kamin – die kalte Jahreszeit hat viele schöne Seiten. Für Autofahrer stellt die Fahrt ins Skigebiet allerdings große Herausforderungen dar. Besonders extreme Wetterlagen mit eisigen Temperaturen, Starkregen oder Schneefall gehören jedoch zum winterlichen Alltag im Straßenverkehr. Umso mehr kommt es auf die richtigen Winterreifen an, um anspruchsvolle Straßenbedingungen zu meistern und sicher ins Skigebiet zu kommen.

Reifenhersteller wie Bridgestone bieten für die speziellen Ansprüche im Winter hochwertige Lösungen. Der Blizzak LM005 beispielsweise, ein absolutes High-End-Modell, in dem jahrelange Forschungs- und Entwicklungsarbeit stecken, steht hier repräsentativ für ein Höchstmaß an Sicherheit bei Nässe, Schnee und Eis. Dass Autofahrer in den kalten Monaten auf die herausragende Leistung des Winterspezialisten vertrauen können, unterstreichen die vielen Testsiege bei renommierten Fachmagazinen und Organisationen – darunter „ADAC“, „auto motor und sport“, „Auto Bild sportscars“ oder „Auto Zeitung“. Deshalb haben wir mit Christian Mühlhäuser, Managing Director Bridgestone Central Europe und passionierter Skifahrer, darüber gesprochen, worauf man bei Winterreifen besonders achten sollte und wie sich der Premium­hersteller nachhaltig für die Sicherheit von Autofahrern und die Mobilität der Zukunft einsetzt.

Anzeige
Bild-1.jpg
© Bridgestone

Die richtigen Reifen im Winter

SKIMAGAZIN: Herr Mühlhäuser, Schnee, Eis und Nässe – die Bedingungen im Winter können vielfältiger nicht sein. Welche Eigenschaften müssen Winterreifen aufweisen, um uns bei glatten Straßen sicher in den Skiurlaub zu bringen?

Christian Mühlhäuser: Die richtige Reifenwahl ist das A und O im Winter, um den besagten Herausforderungen zu trotzen – schließlich stellt der Reifen den einzigen Kontakt zur Straße dar. Deshalb sollte die Bereifung eine zuverlässige Leistung bieten, um die höchstmögliche Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten. Dabei spielt die Lauffläche eine besondere Rolle. Winterreifen weisen ein gröberes Profil auf, was im Zusammenspiel mit speziellen Lamellen für einen besseren Grip auf nasser Fahrbahn und bei kalten Straßenverhältnissen sorgt. Damit gehen ein kürzerer Bremsweg, eine bessere Traktion und ein präziseres Lenkverhalten bei winterlichen Straßenbedingungen einher. Für ein hohes Maß an Sicherheit weisen unsere Premium-Winterreifen genau diese Eigenschaften auf – so auch unser Winterspezialist, der Blizzak LM005.

Autofahrer können auf diesen Winterreifen als viel­fachen Testsieger vertrauen. Was macht dieses mehrfach prämierte Modell so besonders?

Zunächst sein Material: Dank seiner speziellen Gummimischung mit hohem Silica-Anteil bietet der Blizzak LM005 die herausragende Performance auf nassen oder verschneiten Straßen. Sie ermöglicht es dem Reifen, auch bei niedrigeren Temperaturen weich zu bleiben, um eine hervorragende Traktion und eine konstante Leistung zu bieten – unabhängig vom Wetter. Gleichzeitig begünstigt das Zickzack-Rillenprofil eine griffige Haftung bei Schnee. Zudem setzen wir auf innovative Technologien, um für mehr Sicherheit und Zuverlässigkeit im Straßenverkehr zu sorgen. So auch mit der „DriveGuard“-Technologie, die in ausgewählten Größen im Blizzak LM005 eingesetzt wird. Im Pannenfall ermöglicht sie eine Weiterfahrt von 80 Kilometern bei bis zu 80 km/h*. Somit bleibt Autofahrern ein unangenehmer Reifenwechsel am Straßenrand erspart, und die nächste Werkstatt kann sicherer erreicht werden.

Bild-2.jpg
© Bridgestone
Anzeige

Nachhaltigkeit beim Autofahren

Neben Sicherheit und Leistung legen viele Autofahrer einen immer höheren Wert auf nachhaltiges Handeln und Umweltschutz. Wie sieht hier der Beitrag von Bridgestone aus?

Die Arbeit an der nachhaltigen Mobilität der Zukunft steht bei uns bereits seit vielen Jahren im Fokus. Um diese Ausrichtung noch stärker und umfassend zu forcieren, haben wir unlängst unsere globale Unternehmensverpflichtung und unseren Werte-Kompass vorgestellt – das Bridgestone „E8 Commitment“. Die damit einhergehenden acht Leitbegriffe Energy, Eco­logy, Efficiency, Extension, Economy, Emotion, Ease und Empowerment bilden unsere Grundlage, um über alle Geschäftsbereiche hinweg einen gesellschaftlichen und kundenorientierten Mehrwert zu schaffen.

Was bedeutet das im Detail?

Auf dem Weg unserer langfristigen Vision, bis 2050 und darüber hinaus vollständig klimaneutral zu agieren, haben wir uns den Meilenstein 2030 gesetzt. Bis dahin ist es unser Ziel, unsere CO2-Emissionen um 50 Prozent im Vergleich zu 2011 zu reduzieren und den Anteil an erneuerbaren und recycelten Materialien auf 40 Prozent zu erhöhen. Gemeinsam mit unseren Kunden, Partnern und der Gesellschaft verfolgen wir diese Vision und setzen uns für eine nachhaltigere Mobilität der Zukunft ein – für diese und zukünftige Generationen. Im Detail heißt das: Wir entwickeln unsere Reifen nicht nur hinsichtlich der Performance konsequent weiter, sondern forschen unter anderem gewissenhaft daran, sie langlebiger zu machen und den Laufwiderstand zu reduzieren. Denn dadurch werden Ressourcen geschont.

Vielen Dank für das Gespräch!

* Die Fahrstrecke nach einer Reifenpanne kann je nach Fahrzeugbeladung, Außentemperatur und Aktivierung des Reifendruckkontrollsystems (RDKS) sowie je nach Art und Schwere der jeweiligen Reifenpanne variieren.

...

Erlebnisse In den Bergen

Das könnte Dir auch gefallen

Zurück in die Zukunft - Skigebiet Wengen: Wo Geschichte auf Moderne trifft
Wengen steht für Skitradition, doch für unseren Autor bedeutet der Schweizer Ort weit mehr als das. Wie ist es, nach 30 Jahren dorthin zurückzukehren, wo man das Skifahren erlernt hat?
7 Minuten
28. Feb 2025
Heizen mit Schnee - Das Sauerland: Vorreiter bei Beschneiungs-Innovationen
Es tut sich eine Menge in den Wintersportregionen. Auch in den Mittelgebirgen, in denen Skigebiete am stärksten mit den Folgen des Klimawandels zu kämpfen haben. Doch im Sauerland macht man aus der Not eine Tugend und zeigt mit innovativen Ideen, dass man die Sicherung des Schneesports umweltfreundlich gestalten kann.
6 Minuten
6. Jan 2025
Wo Adrenalin auf Genuss trifft - Unterwegs auf den Mayrhofner Erlebnisbergen
Zwei sehr abwechslungsreiche Skiberge, eingebettet in einen Skigroßraum mit 142 Pistenkilometern und 61 hochmodernen Seilbahnen: Das und noch viel mehr ist Mountopolis – die Erlebniswelt der Mayrhofner Bergbahnen. Begleitet unseren Autor auf seiner Tour im Zillertal.
7 Minuten
Neue Winterdestination am Erciyes
Ein unvergessliches Erlebnis für Ski- und Naturliebhaber wartet im größten Skigebiet der Türkei. Das Megasaray Mount Erciyes bietet den idealen Ausgangspunkt für winterliche Entdeckungen nahe Kappadokien!
3 Minuten
Anzeige
Anzeige
Anzeige